Nordstar ECO 140 Kompaktkabine

Die Umbauten für einen Pickup zum Betrieb mit einer Wohnkabine sind meist dieselben. Bügel abschrauben, Heckklappe ausbauen und möglicherweise weitere Befestigungsösen verschrauben. Bei der Eco140 ist das alles anders.
Da steht er, der Toyoyta Hilux 2017 mit aufgeladener Wohnkabine. Schick sieht er aus, sogar ziemlich brachial mit seiner Winden-fähigen massiven Frontstoßstange. Die Fahrwerkshöherlegung, die groben Reifen und der Schnorchel fallen sofort ins Auge. Sie schreien förmlich nach schwerem Geläuf. Über dem Fahrabteil reckt sich der Alkoven der Wohnkabine. Von vorn ein typisches Bild eines fernreisetauglichen Pickup-Campers.
Wenn wir nun ums Auto herumgehen, sind wir spätestens von der Seitenansicht überrascht. Extrem kompakt, ungewohnt kurz und irgendwie extra agil sieht die Kombination aus. Sogar der „Handwerkerbügel“ ist noch hinter dem Fahrerhaus montiert. Von hinten bietet sich ein ganz neues Bild. Die Wohnkabine ist auf dem Fahrzeug und die Heckklappe ist hochgeklappt.
Verblüffendes Konzept
Das ist genau die Spezialität der Nordstar Eco 140. Ihr Boden baut so extrem kurz, dass sie sogar bündig in die Ladefläche eines Doppelkabiner-Pickups passt. Damit muss man gar nichts mehr am Trägerfahrzeug verändern. Einfach Heckklappe auf, unter die Kabine gefahren, aufgeladen und Stützen ab – fertig.